Vorkommen:
Häufig, Ansteckung vor allem dort, wo viele Hunde zusammen kommen (Ausstellungen, Tierheime und so weiter), sesonal gehäuftes Auftreten.
Ursachen:
Parainfluenza virus mit anschließender bakterielle Zusatz Infektion
Krankheitsanzeichen:
Husten, wässriger Nasenausfluss, Mandelentzündung, Rachenentzündung, in Ausnahmefällen Lungenentzündung.
Diagnose:
Blutuntersuchung.
Vorbeugung:
Impfungen in der 8., 12. Und 16. Lebenswoche, danach Wiederholungen jährlich. Zusätzlich möglich ist auch eine Impfung gegen den bakteriellen Krankheitserreger Bordetella bronchiseptica.
Therapie:
Antibiotika wegen der Gefahr sekundäre bakterielle Infektion, schleimlösende Mittel, Hustenlöser.
Schreibe einen Kommentar