Welpensprache verstehen Lernen
Er ist zwar noch klein, aber keinesfalls >>sprachlos<<. Schon Welpen zeigen durch Körpersprache und Mimik, was sie empfinden und welches Anliegen sie gerade haben. Lerne du die Welpensprache – dann weisst du, was in deinem Hundekind vorgeht.
Respektvoll
Das Hundekind macht sich klein, der Schwanz wedelt weit unten, die Ohren sind angelegt, beschwichtigend hebt es die Pfote und leckt die Schnauze des <<Grossen>> – unterwürfig begegnet es dem erwachsenen Artgenossen.
Entspannt
Tief schlafend – Welpe ist total entspannt und fühlt sich rundum sicher und geborgen.
Ängstlich
Geduckte Haltung, gesenkter Schwanz, ungerichteter Blick, nach hinten gedrehte Ohren, verhaltene Bewegungen: Der Welpe hat Angst.
Spielen
Ein aufgerissenes Mäulchen – auch mit gebleckten Zähnchen – und <<großse>>Augen kombiniert mit spielerischen Bewegungen gehören zum Spielgesicht. Mal ist der eine oben, mal der andere. So üben Welpen spielerisch ihr Sozialverhalten.
Aufmerksam
>>Da ist doch etwas!<< , signalisieren die beiden. Die Körperhaltung ist gespannt, Augen und Ohren sind nach vorne gerichtet, der Schwanz ist >> abwartend<< – weder unsicher noch selbstbewusst – auf halbe Höhe und ruhig.
Schreibe einen Kommentar