Checkliste zur Welpengewöhnung
Gewöhne dein Welpen – behutsam in kleinen Schritten und mit viel Belohnung – an alles, was für sein späteres Leben nötig ist.
Gewöhnung an Menschen
- Hast du Freunde, Nachbarn oder Bekannte mit Kindern unterschiedlichen Alters? Dann triffst du dich mit ihnen oder nehme dein Welpen dorthin mit, wo es viele Kinder gibt.
- Lade häufig Besuch ein.
- Zeige deinem Hund Radfahrer, Jogger, Inlineskater usw.
- Nehme den Kleinen z.B. zum Einkaufen in die Fußgängerzone, zum Straßenbahnfahren, in den Biergarten oder ins Café mit.
Kleine Schritte
Fange jedoch in kleinen Schritten mit diesen Übungen an: fahre beispielsweise zuerst nur eine Station mit der Straßenbahn und geben deinem Hund während der Fahrt Futter. Gehe anfangs nur 5 Minuten in die Fußgängerzone usw.
Gewöhnung an andere Hunde
- Gehe in eine Welpenspielgruppe einer guten Hundeschule. • Wenn dir beim Spaziergang ein fremder Hund begegnet, solltest du deinen Welpen nicht ängstlich auf den Arm nehmen, sondern ihm die Gelegenheit geben, den Kontakt zu seinem Artgenossen herzustellen.
- Suche gezielt Orte auf, an denen viele Hunde sind und wo dein Welpe ohne Leine spielen kann.
Gewöhnung an andere Tiere
- Zeige deinem Welpen andere Tierarten, vom Zwergkaninchen bis zum Pferd. • Gewöhne ihn an (hundeerfahrene, freundliche) Katzen, wenn dies möglich ist. Gewöhnung an
Alltagsgegenstände und -geräusche
- Gewöhne dein Welpen behutsam an deine Haushaltsgeräte.
- Gewöhne ihn ans Autofahren. • Gehe (mit deinem Hund an der Leine) an befahrenen Straßen spazieren, damit sich der Welpe an Straßenverkehr gewöhnt.
- Mache verschiedene Geräusche, an die du deinem Welpen gewöhnen möchtest, aber ohne ihn dabei zu erschrecken. (klingle an deine eigenen Haustür.)
Gewöhnung an Untergründe und Förderung des motorischen Lernens (Bewegungslernen):
- Gehe mit deinem Junghund an Orte mit unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit (harte oder weiche Böden, Kies, Pflaster, hohes Gras, Felsen usw.). Treppensteigen oder rutschige Böden überfordern sehr junge Hunde jedoch noch, da es mit ihrer Bewegungskoordination noch nicht so gut klappt. Übe hier besonders behutsam. • Lasse deinen Hund auf und über kleine Hindernisse klettern (Baumstämme, große Steine, Balken usw.), wenn er dies bereits körperlich bewältigen kann.
Schreibe einen Kommentar