Woran erkennt man eine gut geführte Welpenspielstunde ?
Die ersten 14 Wochen
Die ersten 14 Wochen im Leben eines Hundes sind ganz entscheidend für seine Verhaltensentwicklung. Nach dem Wechsel in die neue Familie fehlen dem Welpen die gleichaltrigen Wurfgeschwister. Daher sollte man ganz gezielt den Kontakt zu anderen Welpen suchen, denn sie lernen – bei ausgewogenem Kräfteverhältnis – die wichtigsten Spielregeln des Hundeverhaltens miteinander. Eine gute Möglichkeit dazu sind Welpenspiel und erziehungskurse, wenn sie gut geführt sind. Hundetrainer ist eine ungeschützte Berufsbezeichnung, eine standardisierte Ausbildung oder Zertifizierung fehlt vielerorts, sodass sich sehr viele Menschen auf diesem Gebiet versuchen. Daher hier einige Kriterien, die dir die Suche nach einer guten Schule erleichtern kann.
Aufruf zur Anarchie ?
Frei herumlaufende Welpen machen noch keine Welpenspielstunde: Wenn an sogenannten Spielnachmittagen Welpen zusammen mit Junghunden bis zu einem Jahr frei herumtollen dürfen, dann lernen alle Beteiligten mit hoher Wahrscheinlichkeit das Verkehrte:
Der richtige Spielpartner
„Einmal bin ich beim Herumbalgen und Spielen oben, dann liege ich wieder unter meinem Spielpartner.“ Das Problem ist meisten, dass größere Hunde dabei sind – die kleinere bzw. jüngere nieder machen.
Die Faustregel
Auch Welpenkurse, an denen 10 und mehr Welpen teilnehmen, sollte man mit Vorsicht beurteilen. Als Faustregel gilt, dass eine qualifizierte Aufsichtsperson nicht mehr als 5 bis maximal 6 Welpen betreuen kann, denn die Kleinen muss man ständig im Auge behalten.
Die Richtige Wahl treffen
Ideal ist es, wenn die Welpen unterschiedlichen Rassen und Mischlingstypen angehören, damit sie voneinander lernen, mit Hunden, die anders aussehen und sich anders verhalten, zurechtzukommen. Die Spielpartner müssen zueinander passen.
Kleiner Tipp
Wenn du in Nürnberg wohnst oder Nähe dann kann ich dir das Team Hund Mensch 2000 e.V. empfehlen. Ich war selber mit meinem Eros dort und habe sehr gute Erfahrungen gemacht.
Angelika König
Neumannstr. 18
90763 Fürth
Email: 1.vorstand@thm2000.de
Tel.: 0911-7809900
Fax: 0911-7809900
Mobil: 0178-4275260
Schreibe einen Kommentar